Quantcast
Channel: TIergarten Ulm
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Aquarium und Tiergarten Ulm [Instagram] Teil 2

$
0
0

image

Im Sommer war ich schon einmal im Aquarium und Tiergarten in Ulm. Damals waren meine kleine Nichte und mein Neffe sowie eine meiner Schwestern und meine Mutter dabei. Damals war nicht viel mit „Ich mach mal in Ruhe ein paar Bilder…“ Was schön ist: seit August hat sich viel getan. Die Erdmännchen bekamen ein neues, tolles Gehege. Im Affenhaus wurden die Gehege vergrößert. Vor einigen Jahren bereits wurde das Bärengehege modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht.

image

Auch bei den Vögeln bevorzuge ich bunt und exotisch. In Ulm kann man echt ganz ran an die Voliere – damit ich kein Gitter auf dem  Bild hatte, habe ich die Linse wirklich direkt an den Käfig gehalten und optimal auf die Tiere ausgerichtet.

image

Sieht der Papagei (Ara?) nicht toll aus?!

image

Mein absoluter Favorit ist das Benett-Känguru. Sein Gehege teilt es sich mit 3 Emus. Von den Geräuschen, die diese Vögel machen, war ich dann doch ziemlich irritiert. Aber dem Känguru scheint das nichts auszumachen. Aktuell hat es in Ulm nicht viel Schnee. Dennoch war es ein seltsamer Anblick, ein Känguru im Schnee zu sehen….

image

So, jetzt geht es wieder ins Aquarium rein. Ist diese Schlange nicht beeindruckend?

image

Im Tiergarten gibt es auch jede Menge Pfauen. Leider habe ich noch keinen ein Rad schlagen sehen, aber auch so ist das Gefieder schon sehr beeindruckend.

image

Ich hoffe, Euch gefallen meine Bilder. Wenn Ihr mal in unserer schönen Stadt an der Donau seid, dann kann ich Euch einen Abstecher in die Friedrichsau wirklich empfehlen. Die Eintrittspreise sind wirklich sehr human – Erwachsene zahlen momentan 5,- EUR (Stand 01/14). Meine Nichte (fast 6) und mein Neffe (knapp 3) sind wirklich nicht die geduldigsten Kinder und selbst für die war das genau richtig von der Größe.

Neben den Tieren, die Ihr auf meinen Bilder seht, gibt es noch einen Streichelzoo mit Ziegen, Ponys und Lamas, Schafen und Geflügel. Dazu Bären, Füchse, Mesopotamisches Damwild, sehr viele unterschiedliche Schildkröten, Krokodile, Affen und Nandus. Für so einen relativ kleinen Zoo dann doch eine ziemliche Bandbreite. Und wer noch mehr Infos haben möchte, kann sich auf der Homepage des Tiergartens Ulm weiter informieren.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 5